Die Reichen und ihr Wirtschaftswunder
In diesem Pilotprojekt untersuchen wir den sozialen Aufstieg in die Vermögenelite in Deutschland. Ziel ist es, anhand von Aufstiegsgeschichten die Marker ökonomischer und sozialer Mobilität zu kondensieren, um so theoretische Aussagen über typische Verlaufsbahnen in die Vermögenselite und über ihre Grenze treffen zu können. Da sich sozialer Aufstieg häufig regional vollzieht, konzentrieren wir unsere Studie auf die Stadt Essen. Essen ist nicht nur ein typisches Exemplar für rheinischen Kapitalismus, sondern ist auch für eine ausgeprägte soziale Ungleichheit bekannt. Anhand von sechs Familien, die heute der Vermögenselite in Essen angehören (darunter Aldi und Deichmann) können wir zeigen, dass den Verlaufsbahnen dieser Familien vier Marker gemein sind: sprunghaftes Wachstum und eine Verschachtelung des Unternehmens (ökonomische Dimension), Migration in spezifische Stadtviertel und Kontakt zu hochrangigen Politikern (Statusdimension). Diese Studie trägt zum Verständnis der Besonderheiten der Vermögenselite in Deutschland bei. Ferner dient diese Pilotstudie dazu, ein größeres Projekt zur Raumeinnahme von Eliten in Städten vorzubereiten.